+49 221 33 77 23-0
Verteidigung
Beratung
360°
Sicherheit
Verteidigung
Beratung
360°
Sicherheit

Die Wegweiser im Wirtschaftsstrafrecht

Was wir machen

Wir
verteidigen
Im Wirtschaftsstrafrecht immer einen Schritt voraus: Wir haben nicht nur einen einzigartigen Erfahrungsschatz, sondern auch einen einzigartigen Antrieb – wegweisend für unsere Mandanten und die gesamte Branche zu sein. Von der Verteidigung von Unternehmern und Unternehmen, bis zur Compliance-Beratung bieten wir Ihnen als 360°-Berater Rundum-Sicherheit. Wir
beraten
Unser Team stammt aus Wirtschaft, Justiz und Wissenschaft und kennt so alle Perspektiven auf das Wirtschaftsstrafrecht. Unsere respektierten Rechtsanwälte und Berater sprechen mit der Justiz und den Behörden auf Augenhöhe. So weisen wir unseren Mandanten den für sie besten Weg. Zu unseren 360° Leistungen

Wer wir sind

Was wir für Sie tun können

Wer uns empfiehlt

Unsere Anwälte werden regelmäßig in Rankings und Fachzeitschriften empfohlen.

Was gibt es neues

Aktuelles     WirtschaftsWoche Auszeichnung als Top-Kanzlei 2023 Die „WirtschaftsWoche“ hat auch 2023 wieder die TOP-Anwälte und TOP-Kanzleien in den Kategorien Wirtschaftsstrafrecht und Compliance gekürt.
Weiterlesen ›
Zeitpunkt der Aufklärung Der BGH hat klargestellt, dass der Patient grundsätzlich unmittelbar nach der Aufklärung in einen ärztlichen Heileingriff einwilligen kann.
Weiterlesen ›
Herausgabeverlangen nach Software, § 95 Abs.1 StPO Im Rahmen eines Herausgabeverlangens nach § 95 Abs. 1 StPO verlangen Ermittler die relevante Software – teilweise sogar auf Kosten des Betroffenen.
Weiterlesen ›
Lebensgefährliche Insulingabe einer Altenpflegerin Der BGH hat die Verurteilung einer Altenpflegerin wegen gefährlicher Körperverletzung bestätigt.
Weiterlesen ›
The Legal 500 Auszeichnung als führende Kanzlei 2023 Erneut wurde Tsambikakis & Partner von "The Legal 500" in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Gesundheit als führende Kanzlei ausgezeichnet.
Weiterlesen ›
Cyberangriffe auf Arztpraxen IT-Systeme in Arztpraxen sind attraktive Ziele für Hacker - Inhaber müssen sich von Gesetzes wegen schützen.
Weiterlesen ›
Cyberversicherungen als Compliance-Faktor Cyberangriffe können durch ihre betriebsbeeinträchtigenden Auswirkungen zu erheblichen finanziellen Schäden bei betroffenen Unternehmen führen.
Weiterlesen ›
Auskünfte von Postdienstleistern im Strafverfahren Der Handel mit Betäubungs- und Arzneimitteln – vor allem sog. weichen Drogen wie Cannabis – hat sich teilweise ins Internet verlagert.
Weiterlesen ›
Tsambikakis Hinweisgeber-System In Kürze tritt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Unternehemen sollten sich spätestens jetzt zeitnah hierauf vorbereiten.
Weiterlesen ›
Der Umgang mit Frühwarnzeichen für Tötungsdelikte Tötungsdelikte in Heimen oder Kliniken können durch entsprechende betriebliche Vorkehrungen verhindert werden.
Weiterlesen ›
Bußgeld bei Einsicht in Patientenunterlagen? Verlangen Patienten Einsicht in ihre Behandlungsunterlagen, birgt dies ggf. Bußgeldrisiken für den Behandler.
Weiterlesen ›
CEO-Fraud mithilfe von LinkedIn-Informationen Wie der Enkeltrick per Telefon bei Senioren funktioniert der CEO-Fraud per E-Mail bei Unternehmen.
Weiterlesen ›