+49 221 33 77 23-0
Verteidigung
Beratung
360°
Sicherheit
Verteidigung
Beratung
360°
Sicherheit

Die Wegweiser im Wirtschaftsstrafrecht

Was wir machen

Wir
verteidigen
Im Wirtschaftsstrafrecht immer einen Schritt voraus: Wir haben nicht nur einen einzigartigen Erfahrungsschatz, sondern auch einen einzigartigen Antrieb – wegweisend für unsere Mandanten und die gesamte Branche zu sein. Von der Verteidigung von Unternehmern und Unternehmen, bis zur Compliance-Beratung bieten wir Ihnen als 360°-Berater Rundum-Sicherheit. Wir
beraten
Unser Team stammt aus Wirtschaft, Justiz und Wissenschaft und kennt so alle Perspektiven auf das Wirtschaftsstrafrecht. Unsere respektierten Rechtsanwälte und Berater sprechen mit der Justiz und den Behörden auf Augenhöhe. So weisen wir unseren Mandanten den für sie besten Weg. Zu unseren 360° Leistungen

Wer wir sind

Was wir für Sie tun können

Wer uns empfiehlt

Unsere Anwälte werden regelmäßig in Rankings und Fachzeitschriften empfohlen.

Was gibt es neues

Aktuelles     Hinweisgeberschutzgesetz ab 2.7.2023 in Kraft Unternehmen bleibt kaum Zeit zu handeln. Das T&P-Hinweisgeberschutzsystem leistet schnelle Hilfe.
Weiterlesen ›
Patient-Support-Programme: Strafrechtliche Risiken  Patient-Support-Programme haben erheblichen Nutzen für Patienten, bergen aber strafrechtliche Risiken.
Weiterlesen ›
Nebenfolgen innerhalb der Strafzumessung  Zu erwartende berufsrechtliche Nebenfolgen müssen bei der Strafzumessung berücksichtigt werden.
Weiterlesen ›
brand eins Auszeichnung Compliance & Wirtschaftsstrafrecht Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat Tsambikakis & Partner in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance ausgezeichnet.
Weiterlesen ›
Veröffentlichung: NomosKommentar zum Medizinstrafrecht Bei dem NomosKommentar zum Medizinstrafrecht handelt es sich um den einzigen zum Medizinstrafrecht erhältlichen Kommentar.
Weiterlesen ›
Darstellungsanforderungen bei §§ 277 ff. StGB Zahlreiche Verurteilungen wegen Gebrauchens unrichtiger Gesundheitszeugnisse genügen den Darstellungsanforderungen nicht.
Weiterlesen ›
Interview: Cyberangriffe können alle und jeden treffen Das BSI hebt in seinem Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022“ eine hohe Bedrohung durch Ransomware für Unternehmen hervor.
Weiterlesen ›
Einziehung des Arzthonorars? Die Einziehung des Arzthonorars nach fehlerhafter Behandlung ist kein Selbstläufer, wie der BGH jüngst klargestellt hat.
Weiterlesen ›
Veröffentlichung: Kommentar zum Medienstrafrecht Der erste Kommentar zum Medienstrafrecht erläutert sämtliche Verantwortlichkeiten Medienschaffender nach StGB sowie dem KunstUrhG, NetzDG, TMG, UrhG.
Weiterlesen ›
Freiheitsstrafen bei Spenderlistenmanipulationen? Jüngere strafgerichtliche Entscheidungen lassen erwarten, dass die Manipulation von Organspendelisten künftig als (versuchter) Totschlag
Weiterlesen ›
WirtschaftsWoche Auszeichnung als Top-Kanzlei 2023 Die „WirtschaftsWoche“ hat auch 2023 wieder die TOP-Anwälte und TOP-Kanzleien in den Kategorien Wirtschaftsstrafrecht und Compliance gekürt.
Weiterlesen ›
Zeitpunkt der Aufklärung Der BGH hat klargestellt, dass der Patient grundsätzlich unmittelbar nach der Aufklärung in einen ärztlichen Heileingriff einwilligen kann.
Weiterlesen ›
Veranstaltungen     29.06.Donnerstag TeleTrusT-Konferenz 2023 29.06.2023 Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz Weiterlesen › 15.06.Donnerstag Berliner Seminare zu Unternehmenssanktionen nach DSGVO und LkSG 15.06.2023 Tsambikakis & Partner, Schlüterstr. 39, 10629 Berlin Weiterlesen › 24.05.Mittwoch Keime, Klagen, Streiks – Krisen und kein Ende? 24.05.2023 Tsambikakis & Partner, Agrippinawerft 30, 50678 Köln Weiterlesen › 20.04.Donnerstag Von NIS-2 ans Patientenbett 20.04.2023 Kanzlei Tsambikakis, Agrippinawerft 30, 50678 Köln Weiterlesen › 23.03.Donnerstag Erlanger Cybercrime Tag 2023 „Open Source in der Strafverfolgung“ 23.03.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Weiterlesen › 13.03.Montag Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht 13.03.2023 DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin Weiterlesen ›