Expertise
Dr. Theresa Friedrich berät und verteidigt Individualpersonen im gesamten Wirtschaftsstrafrecht sowie im Ordnungswidrigkeitenrecht. Schwerpunkt ihrer Beratungspraxis ist insbesondere das Korruptions- und das Steuerstrafrecht.
Daneben berät Dr. Friedrich vor allem Unternehmen im Zusammenhang mit straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vorwürfen. Sie führt regelmäßig interne Untersuchungen durch und vertritt Unternehmen gegenüber Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden. Des Weiteren unterstützt Dr. Friedrich Unternehmen dabei, Compliance-Management-Systeme zu entwickeln, zu implementieren und/oder zu optimieren. Hierbei bringt sie die Erfahrung aus ihrer früheren Tätigkeit für eine führende, international tätige deutsche Wirtschaftskanzlei ein.
Dr. Friedrich veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge in Fachzeitschriften, insbesondere zum Korruptionsstrafrecht.
Besondere Qualifikationen
- Promotion zum Thema "Drittvorteile zugunsten des Anstellungsunternehmens im Rahmen des § 299 StGB - Eine Untersuchung von "quick savings" und ähnlichen Geschäftsgepflogenheiten sowie Kopplungsgeschäften", ausgezeichnet mit dem WisteV-Preis für die aus der Sicht der Praxis beste Dissertation im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts sowie dem Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Masterstudiengang „Wirtschaftsstrafrecht“ (LL.M.)
- Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Vorstandsmitglied von JuWiSt e.V. (Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht)
- Mitglied bei WisteV (Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV)
- Mitglied des Deutschen Strafverteidiger e.V.
Leistungen
Rechtsgutachten ›
Durchsuchungen ›
Zeugenbeistand ›
Compliance Management System ›
Externer Compliance-Beauftragter ›
Alle Leistungen ›
Referenzen
HANDELSBLATT 2023 Anwältin der Zukunft Steuerstrafrecht
WIRTSCHAFTSWOCHE 2024 TOP-Anwältin Wirtschaftsstrafrecht
WIRTSCHAFTSWOCHE 2023 TOP-Anwältin Wirtschaftsstrafrecht
WIRTSCHAFTSWOCHE 2023 TOP-Anwältin Steuerstrafrecht
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Der neue Straftatbestand der unzulässigen Interessenwahrnehmung - muss das wirklich sein? | wistra | 2024
Friedrich / Gierok
S. 317 ff.
Internal Investigations im Krankenhaus | Krankenhaus-Justiziar | 2024, 2. Auflage
Etterer/Friedrich
S. 43
Mit wenig Maß, aber wichtigem Ziel – Der neue Vorschlag für eine EU-Korruptionsbekämpfungsrichtlinie | NZWiSt | 2024
Friedrich / Gierok
S. 165
Anti-Korruptions-Compliance - Alles neu macht die EU-Kommission? | CB | 2024
Friedrich / Gierok
S. 51 ff.
Die Risiken bestechender Argumente | NJW-aktuell | 2023
Mückenberger/Friedrich
Heft 13, Seite 19
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
25. Februar 2025
The Legal 500 Auszeichnung als führende Kanzlei 2025
„The Legal 500“ listet uns auch 2025 als führende Kanzlei in Deutschland im Wirtschaftsstrafrecht.
17. Februar 2025
WirtschaftsWoche Auszeichnung als Top-Kanzlei 2025
Die WirtschaftsWoche zeichnet uns erneut als Top-Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht und im Bereich Compliance aus.
21. Januar 2025
10 Jahre Tsambikakis & Partner
2025 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum und freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen und Euch!
Alle Beiträge ›
Veranstaltungen
Aktuellste Veranstaltungen:
27. September 2024
JuWiSt e.V. Jahrestagung 2024
Auch in diesem Jahr findet in Frankfurt bei Pwc Deutschland wieder die JuWiSt e.V. Jahrestagung statt.
PwC Deutschland Frankfurt
15. September 2023
JuWiSt e.V. Jahrestagung 2023
Auch in diesem Jahr findet in Frankfurt bei Pwc Deutschland wieder die JuWiSt e.V. Jahrestagung statt.
PwC Deutschland Frankfurt
Alle Veranstaltungen ›