Expertise
Dr. Theresa Friedrich berät und verteidigt umfassend im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts.
Des Weiteren unterstützt Dr. Friedrich Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen sowie der Durchführung von Internal Investigations. Hierbei bringt die Erfahrung aus ihrer vorigen Tätigkeit für eine führende, international tätige deutsche Großkanzleien ein.
Besondere Qualifikationen
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Verurteilung eines Beschuldigten in Abwesenheit bei unzureichender Dolmetschleistung | IWRZ | 2022
Anmerkung zu EuGH EuGH, Urteil vom 23.11.2021 - C-564/19
Friedrich
S. 89
Das "Rechtzeitigkeitsmerkmal" in Ordnungswidrigkeitentatbeständen | Compliance Berater | 2022
Scherp/Friedrich
S. 51
Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftungsrisiken bei Verstößen gegen das MiLoG | Compliance Berater | 2022
Friedrich
S. 8
Folgen der EuGH-Rechtsprechung zur Beendigung bei Art. 101 Abs. 1 AEUV | wistra | 2022
für die Verjährung von Submissionsabsprachen
Friedrich
S. 1
Drittvorteile zugunsten des Anstellungsunternehmens im Rahmen des § 299 StGB | Duncker & Humblot | 2021
Eine Untersuchung von »quick savings« und ähnlichen Geschäftsgepflogenheiten sowie Kopplungsgeschäften
Friedrich
ISBN 978-3-428-18404-0
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
16. Mai 2022
Der digitale Hausfriedensbruch im dritten Anlauf
Das Vorhaben, den digitalen Hausfriedensbruch ins Strafgesetzbuch einzuführen, und geht mit dem aktuellen Gesetzesentwurf in die dritte Runde.
12. April 2022
Direktzugriff auf im Ausland gespeicherte Daten
Die Sicherung von elektronischen Beweismitteln („e-evidence“) ist aus dem modernen Strafverfahren nicht mehr wegzudenken.
17. Dezember 2021
Diana Nadeborn: Partnerin für IT- und Datenschutzstrafrecht
Zum 1. Januar 22 wechselt Diana Nadeborn als Partnerin in unser Team und wird die Leitung des Berliner Standorts übernehmen.
Alle Beiträge ›