Expertise
Als Diana Nadeborn die Leitung des Berliner Standorts von Tsambikakis & Partner übernahm, war sie bereits über 10 Jahre als Rechtsanwältin im Wirtschaftsstrafrecht tätig. Ihre anwaltliche Tätigkeit hatte von Beginn an einen Schwerpunkt in der Verteidigung und Beratung in Cybercrime-Verfahren. Hier vertritt sie Hacker genauso wie angestellte Administratoren, Startup-Unternehmen oder Betroffene von Ransomware-Attacken. Als Fachanwältin für Strafrecht verfügt sie über umfassende Erfahrung in Ermittlungsverfahren und vor Gericht. Zusätzlich engagiert sie sich durch Publikationen und Fachvorträge für die Weiterentwicklung des IT- und Datenschutzstrafrechts.
Besondere Qualifikationen
- Rechtsanwältin seit 2010
- Fachanwältin für Strafrecht seit 2019
- Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Bachelorstudiengang gehobener Polizeivollzugsdienst
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Umfang der Mitwirkungspflichten des Dritten nach § 95 Abs. 1 StPO | NZWiSt | 2023
Nadeborn/Friedrich
S. 48
Sanktionspraxis nach der DSGVO im Gesundheitswesen | medstra | 2023
Nadeborn/Klaas
S. 32
Grenzen der Geheimniskrämerei | NJW-aktuell | 2022, 52. Auflage
Nadeborn
S. 19
Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG | PinG | 2022
Nadeborn/Weil
S. 215
Cybersicherheit in Krankenhäusern – Teil 2: Vom Normalfall zum Notfall | International Cybersercurity Law Review | 2022
Nadeborn/Dittrich
https://doi.org/10.1365/s43439-022-00060-z
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
14. März 2023
Herausgabeverlangen nach Software, § 95 Abs.1 StPO
Im Rahmen eines Herausgabeverlangens nach § 95 Abs. 1 StPO verlangen Ermittler die relevante Software – teilweise sogar auf Kosten des Betroffenen.
1. März 2023
The Legal 500 Auszeichnung als führende Kanzlei 2023
Erneut wurde Tsambikakis & Partner von "The Legal 500" in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Gesundheit als führende Kanzlei ausgezeichnet.
14. Februar 2023
Cyberversicherungen als Compliance-Faktor
Cyberangriffe können durch ihre betriebsbeeinträchtigenden Auswirkungen zu erheblichen finanziellen Schäden bei betroffenen Unternehmen führen.
Alle Beiträge ›
Veranstaltungen
Aktuellste Veranstaltungen:
15. Juni 2023
Berliner Seminare zu Unternehmenssanktionen nach DSGVO und LkSG
Thematisiert werden u.a. umstrittene Sanktionierung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Tsambikakis & Partner, Schlüterstr. 39, 10629 Berlin
23. März 2023
Erlanger Cybercrime Tag 2023 „Open Source in der Strafverfolgung“
"Umgang mit OSINT aus Verteidigersicht"
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
14. Oktober 2022
Cybercrime: Aktuelles zum Computer- und Internetstrafrecht
FAO-Fortbildung im Cybercrime
Online (Deutsche Anwaltakademie)
Alle Veranstaltungen ›