Expertise
Als Diana Nadeborn die Leitung des Berliner Standorts von Tsambikakis & Partner übernahm, war sie bereits über 10 Jahre als Rechtsanwältin im Wirtschaftsstrafrecht tätig. Ihre anwaltliche Tätigkeit hatte von Beginn an einen Schwerpunkt in der Verteidigung und Beratung in Cybercrime-Verfahren. Hier vertritt sie Hacker genauso wie angestellte Administratoren, Startup-Unternehmen oder Betroffene von Ransomware-Attacken. Als Fachanwältin für Strafrecht verfügt sie über umfassende Erfahrung in Ermittlungsverfahren und vor Gericht. Zusätzlich engagiert sie sich durch Publikationen und Fachvorträge für die Weiterentwicklung des IT- und Datenschutzstrafrechts.
Besondere Qualifikationen
- Rechtsanwältin seit 2010
- Fachanwältin für Strafrecht seit 2019
- Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Bachelorstudiengang gehobener Polizeivollzugsdienst
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Identitätstäuschung und Betrug im Internet | wistra | 2022
Nadeborn/Popp
S. 227 ff.
Cyberrisiken in Krankenhäusern - rechtliche Aspekte und praktische Umsetzungshinweise | Krankenhaus-JUSTITIAR | 2022, 2. Auflage
Nadeborn/Erdogan
37 ff.
IT-Ermittlungsmaßnahmen: Beweiserhebung trotz Verschlüsselung? | ITRB | 2022
Nadeborn
S. 116
Grenzen der Durchsicht räumlich getrennter Speichermedien nach § 110 Abs. 3 S. 2 StPO | StraFo | 2022
Anm. zu LG Koblenz, Beschl. v. 24.8.2021 - 4 Qs 59/21
Nadeborn
S. 144
Überlastung der Justiz durch EncroChat-Verfahren? | AnwBl BE | 2022
Nadeborn
S. 13
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
8. Juli 2022
Gefahr für Geschäftsgeheimnisse bei Cyberangriffen
Das Bundeslagebild Cybercrime 2021 des Bundeskriminalamts betont erneut, dass Unternehmen sämtlicher Größen durch Ransomware-Angriffe bedroht sind.
24. Juni 2022
Handelsblatt „Beste Anwälte / Best Lawyers“ 2022
Das Handelsblatt hat zum 14. Mal die besten Anwält:innen Deutschlands ausgezeichnet. Erneut gehören wir zu den besten Anwälten Deutschlands.
23. Juni 2022
E-Evidence-VO und Cybercrime-Konvention
Die effektive Sicherung elektronischer Beweismittel aus einem anderen Staat, hat den europäischen Verordnungsgeber auf den Plan gerufen.
Alle Beiträge ›
Veranstaltungen
Aktuellste Veranstaltungen:
15. September 2022
Hilfe, Hackerangriff!
Durch einen Hackerangriff – etwa in Form einer Ransomware-Attacke – fällt nicht nur unmittelbar die Informationstechnik aus.
Tsambikakis & Partner | Friedrich-Ebert-Anlage 18, 60325 Frankfurt
20. Juni 2022
Deutscher Anwaltstag 2022
Compliance und Datenschutzstrafrecht – Vorgehen bei Cyberangriffen
CCH Congress Center Hamburg
28. April 2022
9. Deutscher IT-Rechtstag
Präsenz- und Online-Veranstaltung "IT-Recht überall: Transformation des IT-Rechts"
Hotel Pullmann Schweizer Hof, Berlin
Alle Veranstaltungen ›