Expertise
Rechtsanwältin Dr. Karolina Kessler berät und verteidigt umfassend in den Bereichen Medizinstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Zu ihren Schwerpunkten zählt insbesondere das Arztstrafrecht. Als Strafverteidigerin, unter anderem für Ärzte, Geschäftsführer und Apotheker, verfolgt sie für ihre Mandanten die individuell beste Lösung konsequent und kreativ.
Im Mittelpunkt ihrer beratenden Tätigkeit für Krankenhäuser, Praxen, Apotheken, aber auch Unternehmen anderer Branchen steht das einzigartige Interesse ihrer Mandanten. Dr. Kesslers Erfahrung mit sensiblen Mandaten und ihre starke Kommunikationsfähigkeit machen sie zu einer kompetenten Beraterin für die potentiell reputationsschädigenden Fragestellungen des Wirtschaftsstrafrechts und ihre Lösung.
Dr. Kessler teilt ihr Fachwissen in angesehenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Besondere Qualifikationen
- Promotion im Strafverfahrensrecht an der Universität zu Köln
- Fachkommentierungen der Kerntatbestände des Wirtschaftsstrafrechts (Betrug, Untreue, Korruption)
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Pandemiestrafrecht | C.H. Beck | 2020
Aktuelles Recht für die Praxis
Esser / Tsambikakis (unter Mitarbeit von Gerson / Kessler / Gierok / Zitzelsberger)
ISBN 978-3-406-76142-3
Abrechnung außergerichtlicher Rechtsanwaltsgebühren neben Mahnkosten eines Inkassounternehmens | ZWH | 2019
Kessler / Tsambikakis
S. 244-248
Kommentierung zu Verletzung von Privatgeheimnissen, Betrug, Untreue und Korruptionsvorschriften | Luchterhand | 2019, 5. Auflage
in: Prütting (Hrsg.), Medizinrecht
Tsambikakis / Kessler
ISBN 978-3-472-09571-2
Die Unparteilichkeit des Richters im Strafverfahren unter Berücksichtigung von Art. 6 Abs. 1 S. 1 EM | Duncker & Humblot | 2016
Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften (KKS), Band 66
Kessler (geb. Kierzkowski)
ISBN 978-3-428-14965-0
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
18. Januar 2021
Bundesweiter Moot Court im Strafrecht
Moot Court zu Problemen aus dem Wirtschafts- und Medizinstrafrecht sowie den strafrechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung.
10. Dezember 2020
Digital Thursdays – Strafrecht in der Pandemie
Herausforderungen für Strafverfolgungsbehörden und Gerichte: Seit Beginn der Corona-Krise wurden etwa 20.000 Straftaten mit Pandemie-Bezug angezeigt.
20. November 2020
Veröffentlichung: Pandemiestrafrecht
Das SARS-CoV-2-Virus nahm im Frühjahr 2020 rasant den gesamten Globus ein - neue Herausforderungen stellen sich auch für die Strafrechtler.
Alle Beiträge ›