Expertise
Rechtsanwältin Dr. Karolina Kessler berät und verteidigt umfassend in den Bereichen Medizinstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Zu ihren Schwerpunkten zählt insbesondere das Arztstrafrecht. Als Strafverteidigerin, unter anderem für Ärzte, Geschäftsführer und Apotheker, verfolgt sie für ihre Mandanten die individuell beste Lösung konsequent und kreativ.
Im Mittelpunkt ihrer beratenden Tätigkeit für Krankenhäuser, Praxen, Apotheken, aber auch Unternehmen anderer Branchen steht das einzigartige Interesse ihrer Mandanten. Dr. Kesslers Erfahrung mit sensiblen Mandaten und ihre starke Kommunikationsfähigkeit machen sie zu einer kompetenten Beraterin für die potentiell reputationsschädigenden Fragestellungen des Wirtschaftsstrafrechts und ihre Lösung.
Dr. Kessler teilt ihr Fachwissen in angesehenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Besondere Qualifikationen
- Promotion im Strafverfahrensrecht an der Universität zu Köln
- Fachkommentierungen der Kerntatbestände des Wirtschaftsstrafrechts (Betrug, Untreue, Korruption)
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Verfassungsmäßigkeit der streng formalen Betrachtungsweise beim Abrechnungsbetrug | MedR | 2022
Kessler / Gierok
S. 21 ff.
Prütting (Hrsg.), Medizinrecht | Luchterhand | 2022, 6. Auflage
Tsambikakis, Laurinat, Kessler, Gierok
ISBN 978-3-472-09725-9
Zur Pflichtverletzung durch die Gewährung von Übergangsgeldern | ZWH | 2021
an Vorstandsmitglieder einer kassenärztlichen Vereinigung (Anm. zu BGH, Urt. v. 24.11.2020 - 5 StR 553/19)
Kessler
S. 250 ff.
Wirtschaftliche Prognosen als tatbestandliche Täuschung. | ZWH | 2021
Und: Vermögensschaden bei der Vertragsanbahnung? Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 17.12.2019 - 1 StR 171/19
Kessler
S. 65-68
Pandemiestrafrecht | C.H. Beck | 2020
Aktuelles Recht für die Praxis
Esser / Tsambikakis (unter Mitarbeit von Gerson, Kessler, Gierok, Zitzelsberger)
ISBN 978-3-406-76142-3
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
24. Juni 2022
Handelsblatt „Beste Anwälte / Best Lawyers“ 2022
Das Handelsblatt hat zum 14. Mal die besten Anwält:innen Deutschlands ausgezeichnet. Erneut gehören wir zu den besten Anwälten Deutschlands.
17. Juni 2022
Ärztliche Instrumente als gefährliche Werkzeuge
Die Verwendung einer Zahnarztzange ohne Patienteneinwilligung ist eine gefährliche Körperverletzung.
1. Juni 2022
Untreuestrafbarkeit bei Verordnung häuslicher Krankenpflege?
Der Bundesgerichtshof hat die Anforderungen an die Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsärzten und Vertragsärztinnen konkretisiert.
Alle Beiträge ›