Expertise
Zu den Kernkompetenzen von Markus Gierok zählen die Verteidigung von Ärzten und Geschäftsführern, ebenso wie die Beratung von Unternehmen zu allen Fragen des Wirtschafts- und Medizinstrafrechts.
Neben den klassischen Feldern des Wirtschaftsstrafrechts wie Betrug, Untreue und Korruption hat Rechtsanwalt Gierok besondere Fachkenntnisse im Glücksspielstrafrecht. Dies umfasst die Verteidigung von Glücksspielveranstaltern und -vermittlern, sowie die Beratung von internationalen Sportwettanbietern bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
Des Weiteren unterstützt Markus Gierok Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen, beispielsweise auf dem Gebiet der Geldwäsche-Prävention (Anti-Money-Laundering).
Besondere Qualifikationen
DEKRA-zertifizierter Geldwäschebeauftragter
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Strafbarkeitsrisiken wegen Insolvenzverschleppung und Eingehungsbetrugs im Lichte des § 1 COVInsAG | WiJ | 2021
Brosthaus/Gierok
S. 46-56
Strafrechtliche Verfolgbarkeit von Online-Casino-Anbietern mit Sitz im EU-Ausland | HRRS | 2021
Gierok
Heft 1, S. 17-23
Der Europäische Haftbefehl in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union | IWRZ | 2020
Eine Skizze zentraler Entscheidungen
Gierok
S. 256 ff.
Pandemiestrafrecht | C.H. Beck | 2020
Aktuelles Recht für die Praxis
Esser / Tsambikakis (unter Mitarbeit von Gerson / Kessler / Gierok / Zitzelsberger)
ISBN 978-3-406-76142-3
Anm. zu EuGH, Urt. v. 03.03.2020 – C-717/18 | IWRZ | 2020
Gierok
S. 226 ff.
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
2. Februar 2021
Strafrechtliche Aufarbeitung der Corona-Krise
Um die wirtschaftlichen Einbußen der Corona-Pandemie für Unternehmen abzufedern, hat der Staat zügig ein Programm an finanziellen Hilfen aufgesetzt.
10. Dezember 2020
Digital Thursdays – Strafrecht in der Pandemie
Herausforderungen für Strafverfolgungsbehörden und Gerichte: Seit Beginn der Corona-Krise wurden etwa 20.000 Straftaten mit Pandemie-Bezug angezeigt.
20. November 2020
Veröffentlichung: Pandemiestrafrecht
Das SARS-CoV-2-Virus nahm im Frühjahr 2020 rasant den gesamten Globus ein - neue Herausforderungen stellen sich auch für die Strafrechtler.
Alle Beiträge ›