Expertise
Thorsten Zebisch gilt als erfahrener Strafprozessrechts-, Medizinstrafstraf- und Steuerstrafrechtsexperte. Nach der Mitgründung der renommierten Strafrechtsboutique QUEDENFELD Rechtsanwälte im Jahr 2015 in Stuttgart wechselte er im Jahr 2019 in das Stuttgarter Büro zu Tsambikakis & Partner.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Verteidigung in Steuer- und Medizinstrafsachen sowie die strafprozessuale Begleitung in Wirtschaftsstrafverfahren. Im Medizinstrafrecht ist Rechtsanwalt Zebisch regelmäßig gefragt, nicht zuletzt aufgrund seiner Expertise in Abrechnungssachen. Hier vertritt und berät er regelmäßig verschiedene Kliniken sowie Berufsträger bei Vorwürfen des Abrechnungsbetruges (Upcoding).
Besondere Qualifikationen
- Studium in Tübingen und Mailand
- Seit 2007 Fachanwalt für Strafrecht
- Seit 2008 Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Seit 2015 zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
- Vorstandsmitglied des Anwaltvereins beim Landgericht Tübingen e.V.
- Vorstandsmitglied der Juristischen Gesellschaft Tübingen e.V.
- Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Anwälte und zertifizierten Berater für Steuerstrafrecht e.V., dort Leiter Fortbildung
- Vertrauensanwalt des Volkswagen-Audi-Händlerverbandes e.V.
- Mitglied der ARGE Strafrecht, der ARGE Medizinrecht sowie der ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins
- Mitglied in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV)
- Vorträge zu wirtschafts- und medizinstrafrechtlichen Themen
Veröffentlichungen
Aktuelle Auswahl der Veröffentlichungen:
Qualifizierung u. Quantifizierung des Taterfolgs bei unrichtigen Angaben i.R.d. Zerlegungsverfahrens | ZWH | 2020
Zebisch / Kubik
S. 351
Upcoding oder zulässige Auslegung der OPS-Codes? | ZMGR | 2017
Unerwarteter Fingerzeig durch die aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts
Succu / Zebisch
S. 177
Zur Frage der Bestimmbarkeit des Gefährdungsschadens - dem Grunde und der Höhe nach | NStZ | 2017
Zebisch / Kubik
S. 322
Die geplante Neuregelung des § 299 StGB | JUVE Handbuch 2015/2016 | 2016
Auftragsvergabe als unlauterer Vorteil im Korruptionsstrafrecht?
Zebisch
S. 621
Pflichtverteidigung | NStZ | 2010
Die Entpflichtung des Verteidigers wegen eines gestörten Vertrauensverhältnisses
Hellwig / Zebisch
S. 602
Alle Veröffentlichungen ›
Aktuelles
Aktuellste Beiträge:
19. Januar 2021
The Legal 500 Auszeichnung als führende Kanzlei 2021
"The Legal 500“ hat Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte im Jahr 2021 wiederholt als eine der führenden Kanzleien Deutschlands ausgezeichnet.
6. Januar 2021
Steuerhinterziehung im Zerlegungsverfahren
Bestimmung des Taterfolgs der Steuerhinterziehung bei unrichtigen Angaben im Zerlegungsverfahren – ein abstraktes Thema.
15. Mai 2020
Tsambikakis mit Höchstbewertung bei brand eins
Das Wirtschaftsmagazin brand eins zeichnet Tsambikakis & Partner im Ranking der besten Wirtschaftskanzleien mit der Höchstbewertung aus.
Alle Beiträge ›