Die Präsenzseminare richten sich an Jurist*innen und Compliance-Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Verbänden sowie an Kolleg*innen der Anwaltschaft. Sie behandeln die gleichermaßen umstrittene wie scharfe Sanktionierung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie praxisorientierte Compliance-Ansätze.
Wegen der Sensibilität von personenbezogenen Daten und des daraus folgenden Missbrauchs- und Schadenspotentials haben Datenschutzaufsichtsbehörden bereits Geldbußen in Millionenhöhe gegen Unternehmen verhängt. Das Seminar zeigt auf, wie Unternehmen datenschutzrechtlichen Sanktionsrisiken entgegenwirken können.
Das LkSG stellt erhebliche und schwer zu bewältigende Anforderungen an die Unternehmen. Mit schmerzhaften Sanktionen soll das Gesetz durchgesetzt werden. Die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen ist aufwändig und zeitintensiv. Das Seminar vermittelt, wie Unternehmen mit vertretbarem Aufwand gesetzeskonform handeln und die Gefahr teurer Geldbußen vermeiden.
PROGRAMM
13.00 – 15.00 Uhr: Sanktionierung nach der DSGVO und Compliance
15.30 – 17.30 Uhr: Sanktionsregelungen des LkSG und Hinweisgeberschutz
anschließend Get-together
ANMELDUNG
Jeweils 2 Fortbildungsstunden, Gebühr je Modul 140 Euro, Gebühr für beide Module 200 Euro.
Es werden Bescheinigungen nach § 15 FAO werden ausgestellt.
Anmeldungen: inge.rystau@jura.uni-augsburg.de
Veranstaltungsort:
Tsambikakis & Partner, Schlüterstr. 39, 10629 Berlin
Referenten:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel
RAin Diana Nadeborn
RA Volker Ettwig
Kontaktieren Sie uns:
Diana Nadeborn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel Volker Ettwig Download:
Einladung Berliner Seminare